Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Radbasisnetz
Unter diesem Begriff versteht man „Maßnahmen und ein neues Fördermodell zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Niederösterreich“ (siehe Radland NÖ hier). Dieses Ziel soll dazu führen, dass „[s]tatt derzeit 22 % sollen bis 2030 mehr als 40 % aller Wege mit dem Fahrrad, dem E-Bike, dem Roller beziehungsweise zu Fuß absolviert werden sollen. Der Ausbau der Radinfrastruktur soll erheblich dazu beitragen dieses Ziel zu erreichen.“ (ebd.)
Zu diesem Zweck wurden alle Regionen NÖs in zwei Gruppen eingeteilt:
- „Potentialregion (Region mit flächigem Potential für Alltagsradverkehr)“ und (Förderschiene A)
- „Ländlichen Erschließungsregion“ (Förderschiene B)
Förderkriterien
siehe hier.
Nachdem Michelhausen meiner Meinung nach zu einer Rad-Basisnetz-Gemeinde gehört hier was gefördert wird: „Planung und Errichtung von Radschnellwegen bzw. von Maßnahmen des Rad-Basisnetzes sowie Kosten für (Um-)Baumaßnahmen an bereits bestehenden Radverkehrsanlagen, sofern die erstmalige Herstellung der RVS-Konformität sowie die verkehrssichere Befahrbarkeit erzielt wird.“ (ebd.) Radschnellwege werden zu 80%, das Radbasisnetz zu 70% gefördert.